• Home
  • Das sind wir
    • Über uns
    • Aktive Mitglieder
  • Faschingszeitung
  • Interesse mitzumachen?
  • Bilder
    • Bilder Auftritte
    • Bilder Nachtumzüge
  • News
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum

Home

Rückblick auf das Faschingswochenende (Teil 1)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Veröffentlicht: Sonntag, 02. März 2014 23:01
Geschrieben von Daniela Gorisch

Der Startschuss für unser Faschingswochenende fiel am 28. Februar. Wie jedes Jahr, haben uns Hanne Keller und Sonja Schelske mit einem kleinen Umtrunk empfangen, um uns auf die Obergrombacher Rathausstürmung einzustimmen. Das wir für die Beiden ein kleines Ständchen spielten war für uns selbstverständlich. Auf diesem Weg möchten wir uns noch einmal für das herzliche Willkommen bedanken. Nach diesem Auftakt begaben sich die Nashörner mit lauter Musik in Richtung Ortsmitte, wo wir auf der Kirchentreppe vor dem Obergrombacher Publikum spielten. Zu den Nashörnern gesellte sich der Musikverein und alle marschierten mit Musik zum Rathaus. Beide Vereine sorgten bei der Rathausstürmung für die musikalische Unterhaltung. Am Samstag, 01. März erreichten wir nach einer etwa 2,5stündigen Busfahrt Maulburg im Landkreis Lörrach, um dort beim 23. Nachtumzug teilzunehmen. Im Anschluss daran, hatten wir noch etwas Zeit, um in der Mehrzweckhalle die Gugge-Battle zu verfolgen. Von insgesamt 8 Guggetruppen, spielten zwei Gruppen auf jeweils einer Bühne in einem Battle gegeneinander. So wurden wir bis zur Abfahrt musikalisch bestens unterhalten.Nach einer recht kurzen Nacht, war für Alle die Vorfreude groß, denn am Sonntag, 02. März stand der Fasnetumzug in Ersingen auf dem Plan. Dieser Umzug ist für uns aufgrund seiner Länge und weil auf der gesamten Strecke einige Steigungen zu überwinden sind, ein Umzug der besonderen Art. Für uns hieß dies fast 2,5 Stunden pausenlos zu spielen, möchten wir doch dem Publikum entlang der gesamten Umzugstrecke unsere Lieder präsentieren. Den Helfern am Straßenrand sei Dank, dass sie uns an Getränkeständen während des Umzugs mit Tee versorgten, zumal es die Sonne an diesem Tag besonders gut meinte. Danach blieb nur kurz Zeit um zu verschnaufen, da wir noch zu einem Auftritt in der Festhalle erwartet wurden. Ein letztes Mal haben wir in dieser Kampagne einen Hallenauftritt absolviert, wo wir uns von der allerbesten Seite zeigten. (Fortsetzung folgt)

Bilder Maulburg und Ersingen

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Veröffentlicht: Sonntag, 02. März 2014 20:43
Geschrieben von Super User

Die Bilder von Maulburg und Ersingen sind online!

Maulburg

Ersingen

Einladung zum Kampagne-Abschluss am 04. März 2014

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Veröffentlicht: Sonntag, 23. Februar 2014 20:23
Geschrieben von Daniela Gorisch

Am kommenden Dienstag verabschieden die Nashörner die närrische Zeit. Daher laden wir alle Nashornfans von nah und fern recht herzlich ein, mit uns auf dem Dorfplatz in Obergrombach das Ende der Faschingssaison zu feiern. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Los geht’s um 17.33 Uhr. Wir freuen uns auf Euch!

Auftritte am 22. und 23. Februar 2014

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Veröffentlicht: Sonntag, 23. Februar 2014 20:21
Geschrieben von Daniela Gorisch

Viel unterwegs waren die Nashörner am vergangenen Wochenende. Der Startschuss fiel am Samstag, 22. Februar mit dem Auftritt beim Monsterkonzert in Bruchsal. Trotz des regnerischen Wetters, waren viele begeisterte Zuschauer gekommen, um Guggesound vom Feinsten zu hören. Später am Abend stand ein Hallenauftritt auf der Faschingsparty in Zaisersweiher auf dem Plan. Auch hier zählen die Nashörner zum festen Programmpunkt und wir haben in der kochenden Halle unser Bestes gegeben.

Der Sonntag, 23. Februar hielt für uns etwas ganz Besonderes bereit. Nach einer kurzen Nacht haben sich einige Nashörner morgens auf den Weg nach Bruchsal in die Peterskirche gemacht. Dort fand ein Faschingsgottesdienst der besonderen Art statt, denn die Schlabbedengla haben diesen mit musikalischen Einlagen begleitet. Im Anschluss daran hat es sich die komplette Nashornmannschaft nicht nehmen lassen, den Schlabbedengla vor der Kirche ein kleines Geburtstagsständchen zu spielen, denn immerhin feiern sie in diesem Jahr ihren 33sten Geburtstag. Beim anschließenden gemeinsamen Mittagessen haben wir uns für den Bruchsaler Umzug gestärkt.

„Das Beste zum Schluss“, dachten sich dabei wohl die Aufstellungsplaner des 48. Internationalen Fasnachtsumzug, denn von den insgesamt 99 Startnummern wurde den Nashörnern der Platz 91 zugewiesen. „Denkste“, sagten sich die Nashörner und haben kurzerhand die Nummer 40a erfunden. Das Publikum war etwas verwirrt, denn uns hat so weit vorne niemand erwartet. An dieser Position waren wir deutlich besser aufgehoben, als zwischen den Krachwägen am Ende des Zuges.

 

Seite 41 von 45

  • Start
  • Zurück
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • Weiter
  • Ende
POWERED BY THEMEDRIVER.COM